Ausgewählte Artikel
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
8. Juli 2020
Bild der Wissenschaft 07/2020 Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare ...Artikel ansehenHauptstadtkongress geht online
19. Juni 2020

Therapeutisches Drogencasting
29. Mai 2020
Psychologie Heute 06/2020 Können psychoaktive Substanzen die Behandlung von psychischen Krankheiten unterstützen – wie und welche genau? Seit einigen Jahren verdichten sich die Hinweise, dass ...Artikel ansehenGut Essen bei Osteoropose
24. April 2020

Im Gedächtnis der Welt
15. April 2020
Sich unverklärt an den zweiten Weltkrieg zu erinnern schützt vor dem Verlust der eigenen Identität, sagt Gedächtnispsychologe Jonas Rees. Psychologie Heute, 05/2020 https://www.psychologie-heute.de/gesellschaft/40474-im-gedaechtnis-der-welt.html#page Artikel ansehenGesundheits-Apps: Chancen und Risiken
10. April 2020
Bild der Wissenschaft Spezial 04/2020 Wer sich von einer der zahlreichen Apps medizinisch unterstützen lassen will, sollte sich zuvor informieren, wie seriös sie ist. https://www.wissenschaft.de/magazin/bdw-sonderhefte/raetselhafte-krankheiten-neue-therapien/ Artikel ansehenMehr Bewegung
25. Februar 2020
CareTrialog, 25.02.2020 Etwa 40 Prozent aller demenzkranken Heimbewohner erhalten Neuroleptika. Viel geeigneter sind Methoden, die auf Medikamente verzichten. Das beweisen die Ergebnisse einer neuen kanadischen ...Artikel ansehenVom Wissen zum Wandel
24. Februar 2020
Prinzip Apfelbaum, 02/2020 „Sei Du selbst die Veränderung, die Du dir wünschst für diese Welt“, forderte Mahatma Gandhi. Manchmal kann ein kleiner Funke eine ganze ...Artikel ansehenDie Paketboten des Nervensystems
20. Januar 2020
taz, 04.01.2020 Nervenzellen müssen ständig miteinander „sprechen“. Dafür brauchen sie Botenstoffe, auch Neurotransmitter genannt. Sie steuern unser Denken, Handeln und auch unsere Gefühle. https://taz.de/!5651548/ Artikel ansehenDas Gehirn ist ein Sozialorgan
15. Januar 2020
taz, 04.01.2020 Wie lernt das Gehirn? Erziehungswissenschaftler André Frank Zimpel über Montessori-Pädagogik, Aufmerksamkeitsspannen und Bulimielernen. https://taz.de/Experte-ueber-Lernen/!5651503/ Artikel ansehen